
Erfahrungsbericht Ausbilder
ERFAHRUNGSBERICHT AUSBILDER
Anika Niehues hat zunächst eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei GRIMME absolviert und ist heute als Personalreferentin tätig. Sie ist für die Betreuung der IHK-Auszubildenden bei GRIMME verantwortlich.
Wie gestaltet sich die Betreuung der Auszubildenden und der dualen Studenten?
Eine gute Betreuung der Auszubildenden und dualen Studenten ist das A und O für eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Um dies für alle sicherzustellen, sind viele Mitarbeiter in die Betreuung integriert. Es gibt in jeder Abteilung einen Ausbilder, der für die Auszubildenden während des Abteilungseinsatzes Ansprechpartner ist und den Einsatz koordiniert und bewertet. Zusätzlich wird jeder Beruf von einem oder mehreren Mitarbeitern betreut, d.h. diese Ausbilder verantworten zusammen mit der Personalabteilung die Ausbildung in diesem Beruf. Sie wählen neue Auszubildende aus, legen Einsatzpläne fest, führen regelmäßige Feedbackgespräche mit den Auszubildenden und den Ausbildern und Vieles mehr. Vierteljährlich treffen sich alle Verantwortlichen für die Berufe mit Mitarbeitern der Personalabteilung zur sogenannten Ausbildungskonferenz. Dort wird über die Ausbildungsereignisse des vergangenen Quartals berichtet und werden Entscheidungen über allgemeine Ausbildungsthemen getroffen. Unsere Ausbilder sind mit sehr viel Engagement dabei. Das liegt wohl mit unter daran, dass viele Ausbilder ehemalige Auszubildende sind und sich somit sehr gut in die Lage der jetzigen Auszubildenden hineinversetzen können.
Welche Aufgaben hast du als Verantwortliche für die IHK-Auszubildenden?
Als Verantwortliche für die IHK-Auszubildenden bin ich zunächst einmal Ansprechpartner für die Auszubildenden und die dazugehörigen Ausbilder zu allen ausbildungsrelevanten Fragen. Außerdem bin ich für die Auswahl neuer Auszubildenden, für die Betreuung während der Ausbildung und die Klärung der späteren Übernahme der Auszubildenden zuständig. Aufgaben sind z.B. die jährliche Erstellung des Einsatzplans, die Anmeldung zur Prüfung oder die Organisation verschiedener Termine während der Ausbildung. Beispielsweise kümmere ich mich auch um die Organisation der Einführungstage, die Koordination des Sozialpraktikums sowie die Veranstaltungen im Rahmen der Lernpartnerschaft mit dem Dammer Gymnasium.
Was gefällt dir an deiner Tätigkeit als Ausbildungsverantwortliche?
Die Tätigkeit als Ausbildungsverantwortliche bereitet mir viel Freude. Man arbeitet mit vielen verschiedenen Charakteren zusammen, die jeden Auszubildenden ausmachen und die die Aufgabe interessant machen. Es ist schön, die Auszubildenden bei ihrem Start in das Berufsleben zu begleiten und die berufliche als auch persönliche Entwicklung der Auszubildenden vom Zeitpunkt des gegenseitigen Kennenlernens im Vorstellungsgespräch bis hin zur Beendigung der Ausbildung zu beobachten. Man darf erleben, wie sie sich weiterentwickeln und wie sie immer selbständiger und sicherer im Berufsleben werden.