
Erfahrungsbericht Arbeitsalltag
ERFAHRUNGSBERICHT ARBEITSALLTAG
Dominic Möller, Auszubildender Fachkraft für Lagerlogistik, 2. Lehrjahr
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? Welche Aufgaben erledigst du?
Zurzeit bin ich beim Logistikzentrum im Außenbereich tätig. Dort werden wetterbeständige Großbauteile im Freien auf Rungenpaletten gelagert. Diese Artikel sind für die spätere Verwendung in der Produktion in Damme und im Selbstfahrerwerk in Rieste oder als Ersatzteil für unsere Kundschaft in aller Welt vorgesehen. Um diese Großbauteile einzulagern bzw. auftragsbezogen zu kommissionieren (also über eine Anforderung auszulagern), benötige ich die technische Hilfe eines Gabelstaplers. Außerdem gehört das Tablet, über das ich mit dem Lagerverwaltungssystem verbunden bin, und ein Barcodescanner mit einem Drucker zu meinen Arbeitsmitteln. Das Lagerverwaltungssystem zeigt mir direkt auf dem Tablet an, welche Aufträge ich mit den dazugehörigen Artikeln aus dem Lagerbereich zu entnehmen habe. Die Lagerorte und die erforderliche Stückzahl werden mir ebenfalls angezeigt. Die Entnahme wird mit dem Scanner quittiert und sofort mit dem Lagerverwaltungssystem verbucht.
Um sicher mit dem Gabelstapler umzugehen, wurden wir im Vorfeld umfassend geschult und eingewiesen. Arbeitssicherheit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung!
Was gefällt dir an der Arbeit bei GRIMME?
In einem Viermonatsrhythmus durchlaufe ich alle Abteilungen, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik notwendig sind. Dadurch lerne ich alle Bereiche kennen und verstehe fachspezifische Zusammenhänge. Durch die vielfältige Arbeit treffe ich auf viele Kollegen und kann bei Problemen immer einen geeigneten Ansprechpartner finden. Der faire und familiäre Umgang erleichtert die Arbeit und macht mir besonders viel Spaß. Zudem wird die Arbeit durch Hilfsmaterialien, wie z. B durch einen Deckenkran, sehr erleichtert. Alle Mitarbeiter der Logistik sind angehalten, einen internen Staplerschein zu absolvieren, damit der Umgang mit Flurförderfahrzeugen nicht nur sicher, sondern auch richtig erlernt wird. Wöchentlich findet eine Kaizenstehung (kontinuierliche Verbesserung) mit allen Kollegen aus dem Logistikzentrum statt. Dort können alle Mitarbeiter der Logistik Wünsche äußern, Probleme ansprechen und mit der Gruppe gemeinsam lösen.
Was kannst du über das Arbeitsklima/ das Arbeitsumfeld sagen?
Bei der Firma GRIMME handelt es sich um einen Mehrschichtbetrieb. Es gibt vier unterschiedlich besetzte Schichten in der Logistik, damit jederzeit Waren geliefert werden können. Als Auszubildender bin ich in der Tagschicht tätig. Dadurch arbeite ich mit den Kollegen aus allen Schichten zusammen und lerne somit alle Mitarbeiter der Logistik kennen. Wir kommen alle gut miteinander aus und helfen uns gegenseitig, denn nur so kommt man voran und nur so lernt man voneinander. Auch privat trifft man sich regelmäßig zu unterschiedlichen Veranstaltungen (z.B. Fußball gucken oder spielen, gemeinsamer Besuch des Weihnachtsmarktes in Osnabrück). Das Miteinander wird hier „GROSS“ geschrieben und das spürt man wirklich in jeder Abteilung.